Frisch gewaschene Winterjacken trocknen rascher,wenn Sie zuerst einen Tag von rechts,am nächsten dann von links trocknen
2)Kissenbezug schont Wolle
Stecken Sie Ihre Wollsachen vorm Waschen ind er Maschine in einen Kissenbezug.Dann wird das empfindliche Gewebe nicht so strapaziert.
3)So waschen Sie Gardinenhaken mit
Vor dem Gardinenwaschen müssen Sie die Haken nicht mühsam abnehmen:Bündeln Sie sie einfach und ziehen Sie einen alten Strumpf darüber.Den brauchen Sie dann nur noch fest zuzubinden.
4)Gardinen strahlen wieder weiß
Graue Gardinen und fleckige Tischtücher werden wieder strahlend weiß,wenn Sie zusätzlich zum Waschmittel Backpulver(1 Beutel)in die Maschine geben.
5)Der richtige Kniff für Tischwäsche
Tischdecken,die Sie selten benutzen,immer mit der Innenseite nach außen zusammenlegen.So sieht man später leichte Staubränder in den Falten nicht.
6)Frottier-Handtücher-kuschelweich
Wenn Sie keinen Trockner haben,sollten Sie Frottier-Handtücher möglichst stark ausschleudern.Denn je länger sie an der Luft trocknen,desto härter werden sie.
7)Seidenstrümpfe glänzen mit Essig
Seidene Damenstrümpfe und Strumpfhosen behalten ihren schönen Glanz,wenn Sie sie direkt nach dem waschen in Essigwasser spülen.
8)So duftet Wäsche immer herrlich frisch
Kleiner Trick,damit Ihre Wäsche im Schrank immer dezent und angenehm duftet:Verteilen Sie einfach einige Stückchen Duftseife zwischen den einzelnen Wäschestapeln.
9)Legosteine in der Maschine waschen
Wenn Legosteine vom Spielen verschmiert und schmutzig sind,müssen Sie sie nicht einzeln mit der Bürste abschrubben.Viel einfacher geht es,wenn Sie die Teile in einen Kopfkissenbezug legen und in der Waschmaschine bei 30 Grad waschen.
10)Tuch bringt Deckchen in Form
Empfindliche kleine Spitzendeckchen geraten beim Waschen leicht aus der Form.Das passiert nicht,wenn Sie sie vor dem waschen auf ein weißes Tuch heften.Außerdem lassen sie sich anschließend viel leichter bügeln.
11)Arbeitskleidung wird so sauber wie noch nie,wenn Sie eine halbe tasse Salmiakgeist zum Waschwasser geben.
11)Mottenhilfe
Als Schutz gegen Motten eignet sich Zeitungspapier besonders gut. Kleidungsstücke, die längere Zeit nicht benötigt werden, einfach darin einwickeln.
12)Gepfefferter Mottenschutz
Kleidungsstücke, die über Winter eingelagert werden sollen, muss man nicht unbedingt mit Mottenpulver bestäuben. Man kann die Plagegeister auch mit Pfeffer abwehren.
13)Bügeltrick
Leinenkleidung bleibt beim Tragen viel länger glatt, bügelt man sie in relativ feuchtem Zustand.
Die Wäsche sollte am besten gar nicht ganz durchtrocknen, sondern noch leicht feucht gebügelt werden. Das spart das Einsprengen bzw. Eindampfen, und die Falten werden schneller glatt.
Idealerweise beginnt man mit den Wäschestücken, die weniger heiß gebügelt werden sollen. So spart man nämlich Wartezeit, bis das Eisen auf Temperatur kommt, und es wird vermieden, dass ein Stück zu heiß behandelt wird.
14)beim Nähen
Fehlt Ihnen die Schneiderkreide, um den Saum an Hose oder Rock zu markieren? Nehmen Sie einfach einen schmalen Seifenrest. Ist der Saum dann fertig, lässt sich die Markierung rückstandslos wieder auswaschen.
15)Wollpullover
Wollpullover kratzen nicht mehr: einfach mal einige Stunden in die Gefriertruhe legen. So bleiben sie auch noch flauschiger.
16)Stretchkleidung
Stretchkleidung möglichst immer mit der Hand oder im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel auf links waschen.
17)Für eine längere Busreise
Für eine längere Busreise oder einen Flug packt man eine Strickjacke in einen kleinen Kissenbezug. Das Kissen kann man als Kopf-und Rückenstütze benutzen. Friert man, so hat man gleich eine Strickjacke zur Verfügung und man braucht nicht in der Tasche zu kramen.
18)Einfädeln
Manchmal hilft beim Einfädeln nicht mal eine Brille. Dann besprühe ich das Fadenende einfach mit Haarspray, lasse es kurz antrocknen und bekomme den Faden, ohne die Geduld zu verlieren, ganz leicht durch das Nadelöhr
19) Wäsche wird im Trockner weicher, wenn man einen Waschlappen mit Weichspüler anfeuchtet und diesen zusammen mit der nassen Wäsche in den Trockner gibt.
20) Edle Sommershirts, mit Perlen oder Pailetten bestickt, sollten immer in einem Kopfkissenbezug gewaschen werden. So reißen die schmückenden Teile nicht ab und verfangen sich nicht in der Waschmaschinetrommel.
21) Große Laken und Tücher verziehen sich nicht und bleiben beim Trocknen in Form, wenn sie zum Dreieck gefaltet an der Leine befestigt werden.
22) Wenn Sie Textilien färben wollen, denken Sie daran, eine Rolle weißes Garn dem Färbegang beizulegen. So haben Sie zum Ausbessern oder Annähen von Knöpfen immer das passende Garn parat.
23) Daunenjacken immer mit einigen Tennisbällen in die Waschmaschine und den Trockner stecken. So verklumpen die Daunen nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen