1)Anstrich mit Klebeband prüfen
Bevor Sie ein Zimmer neu streichen, sollten Sie testen, ob der alte Anstrich entfernt werden muss. Dazu drücken Sie an einer verdeckten Stelle ein breites Stück Klebeband fest auf die Wand und ziehen es wieder ab. Bleibt die alte farbe dran hängen, muss sie vor dem Neuanstrich abgewaschen werden.
2)Lose Tapeten mit Einmalspritze fixieren
Wenn sich die Tapete an kleinen Stellen löst, Kleister in eine Einmalspritze füllen und unter die Tapete spritzen. Danach mit einer weichen Bürste andrücken.
3)Holzkohle schützt vor Rost
Ein kleines Stück Holzkohle oder Kreide im Werkzeugkasten saugt Feuchtigkeit auf und schützt so vor Rost (z.B. an Nägeln)
4)Heizkörper nicht zu oft streichen
Eine dicke Farbschicht auf Heizkörpern schluckt auch viel Wärme. Folge:Höhere Heizkosten.
5)Klebeband gibt Nagel wieder Halt
Sitzt ein Nagel zu locker in der Wand, umwickeln Sie ihn am besten mit etwas Klebeband. Schlagen Sie den Stift dann wieder in die Wand, kräuselt sich das Band, füllt dabei das Loch und gibt dem Nagel Halt.
oder:Man umwickelt den Nagel mit nassem Zeitungspapier und haut ihn dann in die Wand. Wenn das Zeitungspapier getrocknet ist, wird es so fest wie Gips.
6)Vase mit Nagellack reparieren
Vasen aus Keramik kriegen mit der Zeit häufig feine Risse. Die können Sie ganz einfach mit nagellack überstreichen und so abdichten.
7)Wärme gibt Batterien neue Kraft
Alte Batterien halten noch etwas länger, wenn Sie sie mindestens 3 bis 4 Stunden auf die Heizung legen, sobald sie schwächer werden.
8)Flusen kaschieren Brandflecken
Brandlöcher im Teppichboden einfach mit flüssigem Klebstoff füllen. Dann einige abgezupfte Flusen draufdrücken und die Stelle eine Weile beschweren.
9)Streichholz markiert Bohrloch
Das lästige Suchen alter Bohrlöcher können Sie vermeiden, wenn Sie vorm Tapezieren Streichhölzer hineinstecken. Einfach durch die feuchte Tapete drücken.
10)Treppe schlau streichen
Sie wollen Ihre Treppe neu streichen und sie trotzdem benutzen? Dann nur jede zweite Stufe streichen, trocknen lassen und danach erst die restlichen Stufen.
11)Nägel einschlagen:Mit Seife gehts einfacher
Große Nägel lassen sich oft schlecht in sehr hartes Holz einschlagen. Wenn Sie die Nägel vorher mit Seife oder Wachs einreiben, gehts sehr viel einfacher.
12)Bleistift ist ideal als Schmiermittel
Gegen quietschende Türen kann ein Bleistift helfen. Dazu die Tür etwas anheben und den Zwischenraum der Scharniere " bemalen ".
13)Kratzer abdecken
Kleine Kratzer auf dunklem Holz viel unauffälliger, wenn Sie mit etwas brauner oder schwarzer Schuhcreme drüberwischen.
14)Statt Reiniger:Pinsel ins Wasser stellen
Wenn Sie mehrere Tage mit Renovieren beschäftigt sind, brauchen Sie den Farbpinsel nicht zwischendurch zu reinigen. Es reicht, wenn Sie ihn über Nacht in kaltes Wasser stellen.
15)Essigwasser löst Tapeten leichter ab
Reiben Sie Tapeten mit Essigwasser (3 Tassen Essig auf 10 l Wasser ) ein. Dann gehen sie leichter ab.
16)Löcher in Fliesen bohren
Fixieren Sie etwas Klebeband auf der Bohrstelle. Danach die Stelle mit einem Nagel anritzen und bohren. So bleibt die Fliese heil.
17)Mit Klebeband mehr Ordnung
Doppelseitiges Klebeband ist ideal, um z.B. bei einer Reparatur Kleinteile wie Schräubchen nicht zu verlieren. Auf die Arbeitsfläche kleben und die Einzelteile in chronologischer Reihenfolge aufkleben.
18)So bröckelt beim Nageln kein Putz
Bevor Sie einen Nagel in die Wand schlagen, kleben Sie ein Kreuz aus durchsichtigen Klebestreifen über die gewünschte Stelle.Dann bröckelt kein Putz ab.
19)Bohrstaub am besten sofort absaugen
Beim Bohren entsteht viel feiner Staub, der sich in alle Ritzen setzt. Wenn Sie zu zweit sind, sollte deshalb einer den Staubsauger während des Bohrens gleich direkt ans Loch halten, um den Staub abzusaugen.
20)Kleine Risse mit Zahnpasta überdecken
Wenn helle Fliesen,z.B. im Bad, hässliche Haarrisse kriegen, müssen Sie nicht gleich neue verlegen lassen. Die unansehnlichen Stellen können Sie mit etwas Zahnpasta kaschieren!
21)Farbe verklumpt?Nylonstrumpf hilft
Das kann leicht mal passieren: In der Farbe haben sich Klümpchen gebildet. Dann gießen Sie die farbe einfach durch einen Nylonstrumpf. Dabei werden alle Farbstückchen ausgesiebt.
22)Essigwasser macht Pinsel weich
Ein hart gewordener Malerpinsel wird weich, wenn Sie ihn in kochendes Essigwasser legen. Anschließend mit Seifenlauge auswaschen.
23)Mit Zwirn und Leim hält das Stuhlbein
Ein Stuhlbein wackelt? Das lässt sich schnell reparieren: Den Zapfen aus der Stuhlunterseite herausdrehen, mit Zwirn umwickeln, Holzleim auftragen. Dann das Stuhlbein wieder einsetzen.
24)Mit Korkenzieher Dübel entfernen
Alte Dübel stecken oft fest in der Wand. DrehenSie dann einen Korkenzieher hinein. So können Sie sie ganz leicht herausziehen.
25)Shampoo ist prima Pinselreiniger
Tuschpinsel von Kindern werden nach dem Malen wieder ganz sauber, wenn Sie sie mit etwas Haarshampoo auswaschen und klar nachspülen.
26)Gips anrühren
Rühren Sie das Pulver immer ins Wasser ein, nie umgekehrt. Zusatz-Tipp:Wenn Sie Essigwasser nehmen, bindet der Gips langsamer ab. In Salzwasser wird er dagegen schneller fest.
27)Löcher bohren
Um beim Bohren nicht zu tief zu bohren, einfach ein farbiges Klebeband um den Bohrer wickeln und man weiß, wann man aufhören muß.
28)Löcher in der Wand mit Zahncreme füllen
Kleine Löcher in der Wand, in denen z.B. mal ein Nagel gesteckt hat, sehen nicht schön aus. Doch um sie verschwinden zu lassen, muss man nicht extra Gips oder Ähnliches anrühren. Verschließen Sie die Stelle einfach mit einem Klecks weißer Zahncreme. Die wird mit der Zeit auch hart und das Loch ist nicht mehr zu sehen.
29)Überlebenstraining für alte Pinsel
Nach dem Benutzen mit Spezialreiniger säubern, trocknen, einölen und hängend aufbewahren.So leben sie länger.
30)Das Bild hängt nicht schief
Wenn der Rahmen zwei Aufhängevorrichtungen hat und das Bild gerade hängen soll, gehen Sie folgendermaßen vor: Den ersten Nagel ( oder Dübel mit Schraube) auf der richtigen Höhe einschlagen. Dann den Abstand zum zweiten Aufhängepunkt ausmessen und mit Bleistift an der Wand markieren. Wasserwaage anlegen, zweite Markierung so korrigieren, dass sie auf einer Linie mit dem ersten Nagel ist. Nun einschlagen und das Bild aufhängen.
31)Kleinkram
Alte Eierkartons leisten noch gute Dienste. Denn man kann in ihnen prima Schrauben, Nägel oder Dübel griffbereit aufbewahren.
32)Renovieren ohne Farbkleckse
Farbdosen verursachen so keine Schmiererei auf dem Fußboden: beim Arbeiten die Dose in eine Aluschale stellen.
33)Wenn sich Schubladen schwer auf und zu schieben lassen, einfach einen kleinen Wattebausch mit Hautöl tränken und die Schiene an den Lauf der Schublade damit einreiben. Danach geht es wieder wie geschmiert.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen