1)Mit Wachs klebt Schnee nicht
Schnee klebt nicht an der Schneeschaufel, wenn sie mit einer Wachsschicht überzogen wird. Einfach Kerzenstummel in einem Töpfchen flüssig werden lassen und die Schaufel mit dem Wachs einpinseln.
2)Reste von Klebeband entfernen
Manchmal haften Klebebandstreifen so hartnäckig, dass sie hässliche Spuren hinterlassen. Die können Sie ganz einfach mit Nagellackentferner beseitigen.
3)Absatzspuren auf Parkett wegradieren
Dunkle Streifen von Schuhabsätzen auf Holzböden einfach mit einem radiergummi wegradieren!
4)Schiefes Bild mit Klebeband ausrichten
Fixieren Sie einfach ein Stück doppelseitiges Klebeband auf der Rückseite und drücken Sie das Bild dann gerade gegen die Wand.
5)Seife macht Schublade leichtgängig
Klemmt eine Schublade, die Gleitschienen mit etwas Seife einreiben. Anschließend lässt sie sich wieder kinderleicht öffnen und schließen.
6)Briefmarken ins Gefrierfach
Zusammengeklebte Briefmarken ins Gefrierfach legen. Nach einigen Stunden lassen sie sich leicht lösen.
7)Erst kaltes Wasser in die Wanne
Beim Wannenbad entsteht kein lästiger Dampf, der Scheiben und Spiegel beschlägt, wenn Sie zuerst kaltes Wasser und dann warmes einlaufen lassen.
8)Schöner Duft für die Wohnung
Träufeln Sie ein wenig Parfüm auf die kalten Glühbirnen. Sobald Licht brennt, erwärmen sich die Birnen und es duftet im ganzen Zimmer.
9)So können Kerzen nicht umfallen
Wenn der Kerzenhalter zu groß ist, einfach etwas Knetmasse hineinlegen und die Kerze darauf festdrücken.
10)Knopf hält kleine Ohrstecker fest
Ohrstecker verstecken sich oft unter anderen Stücken im Schmuckkasten. Einfach durch die Löcher eines großen Knopfes stecken, das erspart langes Suchen.
11)Perlenkette am besten häufig tragen
Tragen Sie ihre Perlenkette möglichst oft, denn ohne Hautkontakt verlieren die Perlen ihren Glanz. Aber: Sie dürfen nicht mit Haarspray und Parfüm in Berührung kommen, das macht sie stumpf.
12)So bleiben Korbmöbel schön
Korbmöbel werden bei trockener Heizungsluft leicht brüchig. Deshalb mindestens einmal pro Woche ganz leicht mit Wasser besprühen. Nehmen Sie zuviel, können die Korbmöbel faulen.
13)Haarspray beseitigt Quietschen
Ständig quietschende Scharniere an Türen sind lästig. Sprühen Sie dann einfach etwas Haarspray darauf. Der dünne Film beseitigt das hässliche Geräusch.
14)Nässe-Schutz für Balkon-Kissen
Kissen für Balkon-und Gartenmöbel sind vor Feuchtigkeit geschützt, wenn man sie in Plastik einnäht und erst dann in den Überzug steckt.
15)Wärme- und der Kuli schreibt wieder
Legen Sie scheinbar leere Kugelschreiber-Minen 5 bis 7 min. in den 60 bis 80 Grad warmen Backofen. Danach schreiben die Stifte meist noch eine Weile.
16)So plätschert Badewasser leise
Sie möchten spätabends noch ein Bad nehmen, aber die Nachbarn nicht stören? Einfach beim Einlaufen des Wassers ein Handtuch in die Badewanne legen, dann ist das Plätschern nicht so laut.
17)Kaltes Wasser löst Gummihandschuhe
An den Händen klebende Gummihandschuhe lösen sich unter Kaltwasser leicht.
18)Nylonstrumpf hilft beim Suchen
Verlorene Mini-Gegenstände wie Schmuck oder Kontaktlinsen finden Sie leichter wieder, wenn Sie über die Saugbürste des Staubsaugers einen Nylonstrumpf spannen. Die Sachen bleiben dann bei vorsichtigem Absaugen an dem Strumpf hängen.
19)Haarspray macht Einfädeln leichter
Das Fadenende vor dem Einfädeln mit Haarspray besprühen und antrocknen lassen. Dann geht der Faden leichter durchs Nadelöhr.
20)Steckrohr klemmt? Heißwasser hilft!
Klemmt das Staubsaugersteckrohr, mit heißem Wasser übergießen ( vorher den Stecker ziehen).
21)Mit Wasserglas Sonnenschirm reparieren
Undichte Stellen im Sonnenschirm können Sie mit flüssigem Wasserglas(Drogerie) schließen. Einfach dünn drüberpinseln.
22)Gummiband fürs Schminkzeug
Binden Sie Schminkpinsel und- stifte mit einem Gummiband zusammen. So fällt in der Kulturtasche nicht alles durcheinander.
23)Eierschale als Parfüm-Trichter
Sie wollen Parfüm umfüllen? Einfach eine Eierschale gründlich auswaschen und mit der Nadel ein kleines Loch hineinstecken.
24)Ideal für Nähnadeln: Hülle von Thermometer
So ist endlich Schluss mit dem Chaos im Nähkasten: Bewahren Sie die Nadeln in einer leeren Thermometerhülle auf.
25)Toiletten-Spülung mit wenig Wasser
Legen Sie einen Ziegelstein in den Spülkasten der Toilette. Das spart bei jeder Spülung fast 2 l Wasser.
26)So beschlägt die Brille nicht
Brillengläser regelmäßig dünn mit Glyzerin einreiben und mit einem Ledertuch polieren. Dann beschlagen sie auch bei Temperaturunterschieden nicht.
27)Seifenstück fixiert Nadeln
Ein Stück Seife ist ein prima Nadelkissen. Näh-und Sticknadeln sitzen darin schön fest und werden obendrein " geschmiert ". So lassen sie sich viel leichter durch dicke Stoffe ziehen.
28)Schachtel verhindert " Schnur-Salat "
Damit sich Paketschnur beim Abwickeln nicht ständig verheddert, die Rolle in eine kleine Schachtel legen, in den Deckel ein Loch bohren und das Schnur-Ende durchziehen.
29)Klettband bändigt Gürtel-Enden
Gürtel-Enden stehen nicht mehr ab, wenn Sie an Gürtel und Gürtel-Ende jeweils ein Klettband befestigen.
30)Wasser bleibt länger kalt
Größere Mengen Getränke kann man in einer mit kaltem Wasser gefüllten Wanne sehr lange kühlen, wenn man ca. 200 g Salz hinzufügt. Das Wasser erwärmt sich nicht so schnell.
30)Intensive Gerüche
Intensive Gerüche, z.B. von Raclette, weden durch kaffeepulver neutralisiert. Stellen Sie einfach ein oder zwei Schalen mit dem Pulver im Raum auf und der Geruch verschwindet in kürzester Zeit. Pulver danach nicht mehr verwenden!
31)gegen fettendes Haar
Gegen fettendes Haar hilft eine Massage mit Pfefferminztee. Das Haar anschließend nicht ausspülen.
32)stark verschmutzte Fingernägel
Stark verschmutzte Fingernägel reinige ich schnell und effektiv, indem ich einer Tasse handwarmem Wasser einen Beutel Backpulver auflöse und die Fingerspitzen einige Minuten darin bade.
33)CD's einfach reparieren
Ihre Lieblings-CD hat Kratzer und springt? Stecken Sie das gute Stück in einen Gefrierbeutel und ab damit für einige Stunden ins Tiefkühlfach. Der Trick klappt fast immer und erspart den Neukauf.
34)Bank:PC statt Schalter
Wer seine Überweisung auf Papier am Schalter abgibt, zahlt dafür oft über 1,50 Euro. Gehen Sie lieber zum SB-Terminal oder gleich daheim an den PC. Das ist nicht nur günstiger, sondern geht oft auch schneller.
35)Staubsauger duftet wieder
Geben Sie in den leeren Staubsaugerbeutel 1/2 Eßl. Waschpulver. Durch die Wärme, die beim Saugen entsteht, gibt das Pulver seinen Duft ab, nichts müffelt mehr.
36)Duftkiller
Wenn es im Koffer nach dem Urlaub unangenehm müffelt, dann sollten Sie ein paar Stückchen Würfelzucker in den leeren Koffer legen. Diese neutralisieren den Mief.
37)Pflaster lösen
Das Ablösen eines Pflasters von der Haut kann recht schmerzhaft sein. Sie verhindern das, indem Sie etwas Öl oder Shampoo auf das Pflaster geben und sanft in dieses hineinreiben. Danach lässt es sich ganz einfach abziehen.
38)Nadeln mit Magneten
Man legt ins Nähkästchen einen Magneten, dann bleiben alle Nadeln beisammen und fliegen nicht durcheinander.
39)Es werde Licht
Achtung: Energiesparlampen mindern zwar den Stromverbrauch, lohnen sich aber nur in Räumen, in denen viel und lange Licht brennt. Werden sie z.B. in Gäste-WC oder Abstellraum immer nur kurz angeknipst, gehen sie schneller kaputt. Dort lieber normale Birnen verwenden.
40)Heizkörper nicht verstecken
Ihr Sofa steht vor der Heizung oder der Vorhang hängt drüber? Bevor Sie wieder aufdrehen, sollten Sie den Heizkörper freilegen. Hindernisse stören die Wärmeabgabe; das Zimmer bleibt länger kalt.
41)Frischer Duft im Zimmer
Steckt man Gewürznelken in frische Orangenscheiben und legt diese auf die Heizung, verbreitet sich beim Trocknen ein wunderbar frischer Duft im Raum. 42)Wärmflaschen länger heiß
Wärmflaschen halten die Wärme wesentlich länger, wenn man sie mit gesalzenem heißen Wasser füllt.
43)Doppelt schenken:
Geschirr-oder Halstücher kosten oft nicht viel mehr als eine Rolle Geschenkpapier. Als " Verpackung " für Bücher oder CD's machen sie doppelt Freude.
44) Alte Windowcolourbilder , die nicht mehr vom Fenster abgehen, einfach mit einem essiggetränkten Taschentuch ca. eine Minute lang abtupfen. Danach lassen sie sich abziehen.
45) Verbrennen Sie sich beim Anzünden von Teelichtern in hohen Gläsern auch häufig die Finger? Dann einfach eine Spaghetti anstelle von Streichhölzern verwenden.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen