Reinigen
1)Backpulver macht Isolierkanne sauber
Die Schicht von Kaffee-und Teeresten lässt sich leicht entfernen:Ein Päckchen Backpulver in die Kanne geben,mit heißem Wasser zu drei Vierteln füllen und 2 bis 3 Stunden einwirken lassen.Hinterher mit heißem Wasser ausspülen.
2)Weg mit den Putzstreifen
Putzstreifen an fenster,Spiegel und Kacheln verschwinden,wenn Sie mit einer alten Feinstrumpfhose darüber reiben.
3)Borax lässt Glas wieder strahlen
Borax-Lösung(1 Eßl. auf 1 Liter Wasser,Drogerie)macht matte Kristallglas-Gefäße wieder super klar.Nach dem Spülen mit fusselfreiem Tuch abreiben.
4)Mildes Waschmittel für farbige Armaturen
Farbige Armaturen in Bädern nie mit Essig säubern,da die Oberfläche sonst stumpf wird.Zum Reinigen immer mildes Waschmittel nehmen!
5)Kerzenwachs mit Föhn entfernen
Kaltes Kerzenwachs auf dem Tisch wird schonend entfernt,wenn Sie es mit heißer Föhnluft aufweichen.Ist es wieder flüssig,mit einem Löschpapier aufsaugen.
6)Silber läuft nicht mehr an
Silberbesteck wird vorm Anlaufen geschützt,wenn Sie ein Stück Schulkreide in die Besteckschublade oder -kasten legen.
7)Essig gegen hässliche Porzellan-Flecken
Unansehnliche braune Flecken in Kaffee-und Teekannen lassen sich mit Spülmittel schlecht entfernen.Sie verschwinden aber mühelos vom Porzellan,wenn sie mit etwas Essig und Salz eingerieben werden.
8)Heftpflaster macht Nagelfeile sauber
Nagelfeile mit Pflaster bekleben.Beim Abziehen bleibt der Schmutz dran haften.Auch gut:Eine Gebissreiniger-Tablette in Wasser auflösen,Feile hineinstellen,danach gut trocknen.
9)Gebissreiniger säubert Vasen
Enge Glasvasen lassen sich nur schwer reinigen.Auch hier hilft eine Gebissreiniger-Tablette.Sie löst den Schmutz ganz schnell.
10)Mit Kernseife Sonnenschirm reinigen
So wird er schonend sauber:Den aufgespannten Schirm mit reichlich Kernseife und heißem Wasser kräftig abbürsten.Anschließend mit klarem Wasser nachspülen und aufgespannt trocknen lassen.
11)Spinnweben richtig entfernen
Beseitigen Sie Spinnenweben in der Wohnung immer in mit einer Aufwärtsbewegung.Nach unten gefegt bleiben sie an der Wand kleben.
12)Glassplitter mit Watte aufheben
Winzige Splitter von kaputtem Glas haften gut an einem feuchten Wattebausch.So kann man sie aufheben,ohne sich daran zu schneiden.
13)Essig frischt Farben vom Teppich wieder auf
Verblasste Teppichboden-Farben können Sie so wieder auffrischen:Bürste in Essigwasser tauchen und damit den teppich abreiben.
14)Brennspiritus löst Aufkleber
Preis-oder Markenaufkleber auf Kunststoff-und Glasflächen lassen sich am besten mit ein paar Tropfen Brennspiritus und einem weichen Tuch entfernen. 15)Essig gegen Kalkränder
Weiße Kalkränder und-flecken an Tontöpfen verschwinden,wenn Sie die Töpfe eine Weile in Essigwasser einweichen und anschließend gut abbürsten.
16)Grill säubern
Nach dem Grillen legt man den Grillrost ins Gras. Mit Zeitungspapier abdecken und kräftig nass machen. Am nächsten Morgen lösen sich die Grillgutrückstände superleicht.
17)Badewanne putzen,wenn sich hartnäckige Flecken gebildet haben
Setzen Sie eine Paste aus 100 ml Essig und 100 g Salz an. Die Paste geben Sie dann mit einem Haushaltsschwamm auf die Flecken und lassen sie etwa fünf bis zehn Minuten einwirken. Anschließend mit lauwarmem Wasser die Wanne gut ausspülen.
18)Strahlend weiß-Klaviertasten
Vergilbte Klaviertasten werden mit Zahnpasta wieder richtig schön weiß. Ein wenig Paste auf ein Tuch geben, die Tasten vorsichtig abreiben und anschließend leicht nachpolieren.
19)Stumpfe Scheren
Um stumpf gewordene Scheren wieder scharf zu kriegen, brauchen Sie nur etwas Alufolie. Ein paar Mal in die Alufolie schneiden, und schon sind die beiden Schneiden wieder scharf.
20)Streifenfrei sauber
Dunkle Schuhsohlen verursachen häufig schwarze Streifen auf Stein-und Linoleumböden. Mit etwas Margarine lassen sich diese leicht entfernen.
21)Schimmelfrei
Schimmel am Duschvorhang entsteht erst gar nicht, wenn Sie diesen vor dem Aufhängen einige Zeit in Salzwasser mit etwas Backpulver legen.
22)Schaumstoffreste zum Reinigen
Große Schaumstoffreste von Verpackungen braucht man nicht wegwerfen.Man schneidet sie klein und benutzt sie als Putzschwämmchen, z.B. im Bad oder im Garten.
23)Fettspritzer auf Dunstabzugshaube
Die Fettspritzer auf der Dunstabzugshaube sind meist sehr hartnäckig. Normales Putzmittel hat da oft keine Chance. Man bereitet eine Mischung aus Spülmittel und Waschpulver zu. Damit klappt es garantiert.
24)Staubfänger schnell sauber
Bilderrahmen mit Schnitzereien setzen viel Staub an. Der lässt sich mit einem weichen Malerpinsel gut entfernen. Der Lack wird dabei nicht zerkratzt.
25)Glas reinigen
Fenster, Glas und Spiegel lassen sich schnell und effizent mit Teebaumöl reinigen. Einige Tropfen ins Putzwasser - ohne sonstige übliche Fensterputzmittel- dazu einen Mikrofaserlappen verwenden. Damit einfach über das Glas wischen- fertig! Kein Nachbehandeln mit Abzieher oder Papier nötig.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen